top of page
BVe Technik Circle

Ladetechnik, Normen, Richtlinien und Standards sind immer ein zentraler Themenbereich der eMobility. Und auch im BVe – bzw. innerhalb der Mitglieder – schaffen neue Normen oder Richtlinien immer heftige Diskussionen. Einerseits gilt es die eMobility durch diese neuen Anforderungen nicht „künstlich“ teurer zu machen, andererseits geht es bei Ladestellen um Investitionsgüter, welche eine Abschreibungszeit haben. Und genau diese Abschreibungszeit bzw. Nutzungsdauer einer Anlage kann rasch durch neue Normen oder Richtlinien in Frage gestellt werden. Die Eichrechtsverordnung lieferte ein Beispiel, vor welchen Herausforderungen Anlagenbetreiber stehen, wenn im schlechtesten Fall die bestehende Anlage nicht nachgerüstet werden kann. Da wird dann mal rasch richtig Geld versenkt. Daher stehen neben der technischen Sicherheit auch die Investitionssicherheit bei Anlagen im Mittelpunkt.

Der BVe hat bei neuen Richtlinien die Möglichkeit, rechtzeitig mittels einer fundierten Stellungnahme darauf einzuwirken und im oben genannten Sinne zu intervenieren. Um diese Aufgabe auch notwendigen Umfang zu koordinieren, wurde 2023 im BVe das Memberformat „Technik Circle“ installiert.

 

Der „TC“ hat die Aufgabe, die betroffenen / interessierten Mitglieder bei Fragenstellung zu diesem Themenbereich einzuladen und allfällige Stellungnahmen zu koordinieren. Mit der Leitung und Koordination wurde unser Vorstandskollege Manfred Münzberger betraut. Er ein “Mann der ersten eMobility-Stunde”  in Österreich , wenn es um Ladeinfrastruktur und Technik geht und wie freuen uns, mit diesem Schritt ein neues wichtiges Member-Service anbieten zu können.

 

BVe – so geht eMobility!   

 

Der BVe Technik Circle ist über den Projektleiter direkt mit dem Vorstand verbunden.

 

Kontakt:

Ing. Manfred Münzberger, MSc

manfred.muenzberger@bve.or.at

​

bottom of page